
Autohaus La Linea übergibt weitere 34 Land Rover Discovery an das BMI
Nachdem sich zwei Testfahrzeuge ein halbes Jahr lang bei der Bundespolizei im Einsatz bewährt hatten, ging die Discovery-Flotte in Dienst. Auf 40 Fahrzeuge im vergangenen Dezember folgten nun in Phase 2 der Kooperation 34 weitere Discovery. Dazu reisten Vertreter der Bereitschaftspolizeien der Länder ins Land Rover Experience Center nach Wülfrath. Hier übernahm Andreas Backhoff, Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder, stellvertretend für dne Bund die umgerüsteten Modelle. Zu den Gästen der Übergabe zählte auch ein Vertreter der Britischen Botschaft in Berlin: der Verteidigungsattaché Brigadegeneral Rob Rider.
62 Bereitschaftspolizisten aus den Bundesländern konnten im Lauf des Tages „ihre“ neuen Geländewagen in Wülfrath auf Herz und Nieren testen. Denn neben einer theoretischen Einweisung hatte das 12 Hektar große deutsche Offroad-Erlebniszentrum der 4x4-Marke für die künftigen Fahrer einen intensiven Kennenlerntag organisiert – mit verschiedenen Fahrübungen, wie Auf- und Abfahrten, extremen Schräglagen oder Matsch- und Wasserpassagen. Auf diese Weise erhielten die Bereitschaftspolizisten die Möglichkeit, das Potenzial des Land Rover Discovery hautnah zu erleben. Anschließend rollten die Geländewagen sofort zu ihren neuen Einsatzorten in ganz Deutschland.
Im Vorfeld der Übergabe wurden die Land Rover Discovery von dem Umbauspezialisten B&T Solutions GmbH (früher Baumeister & Trabandt) in Korschenbroich bei Neuss umgerüstet. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen zählen neben Funktechnik und Sondersignalanlage auch eine Polycarbonatverglasung. Ein zusätzlicher Unterfahrschutz machen den Discovery bei den Bereitschaftspolizeien noch tauglicher für Aufgaben abseits der Straßen.
Quelle: Jaguar Land Rover Deutschland